20.12.2024: Vom 13.6. bis 16.6.2025 führen wir unser erstes Surfcamp für auf Rügen durch. Wir hoffen auf guten Wind!
8.10.2024: Wir gratulieren den Vereinsmeistern im Windsurfen der Saison 23/24, Piet (250m) in 29.75kn, Ingolf (2s) 30.86kn, Georg(alpha) in 21.81kn und Bettina in allen Wertungen für die Frauen
8.10.2024: Das regelmäßige Training findet nicht mehr wie gewohnt statt. Wir richten statt dessen eine Gruppe in einem Messager ein, in dem kurzfristig Trainingstermine bekanntgegeben werden.
Wir sind keine Surfschule und stellen kein Material zur Verfügung. Als Verein trainieren wir gemeinsam mit eigenem Material auf ehrenamtlicher Basis.
Anfängerkurs: Für Vereinsmitglieder, die ihre Ausrüstung mitbringen und sich technisch verbessern möchten bieten wir einen Kurs bei dem man folgendes erlernen kann:
Bei Interesse melde dich am besten per E-Mail bei uns.
Trainingstermine: Wir kommunizieren Trainingstermine kurzfristig, dem Wetter entsprechend, über einen Messager Dienst. Wenn du dabei sein möchtest, melde dich bitte per E-Mail, dann laden wir dich in die Gruppe ein.
Videos vom Training in Canos de Meca und Tarifa, vertont von Felix:
Am Berzdorfer See ist der südliche Teil des Nordoststrandes (in Karte eingezeichnet) offiziell als Surfstrand ausgewiesen. Man kann direkt am Strand parken, und findet bei windigem oder kaltem Wetter auch immer einen Parkplatz.
Parken an den dafür ausgewiesenen Stellen, Gebühr ist am jeweiligen Parkautomat (per Münzen, Karte, App) zu entrichten. Die
Automaten sind nur in den Sommermonaten aktiv, in der Nebensaison ist das Parken kostenlos.
Für PKW: 2 Stunden - 2 Euro, Ganzer Tag - 6 Euro.
Für Wohnmobile Parken nur im hinteren Teil des Nordoststrandes, die
Parkautomaten dort haben einen Wohnmobiltarif, vorn ist das Parken nicht
erlaubt. 2 Stunden - 6 Euro, 24 Stunden - 20 Euro.
Es sind keine Anschlüsse für Strom und Wasser vorhanden.
Die beste Windrichtung ist S bis SW. Bei östlichem Wind lohnt es sich, etwas weiter weg vom Ufer parallel zum Nordoststrand zu surfen. Ostwind kommt in der Mitte des Sees im nördlichen Bereich am besten rein. Bei nördlichem oder westlichem Wind lohnt sich der Weg in den Süden des Sees. Vor dem Hotel "Insel der Sinne" ist Nordwestwind wesentlich konstanter und stärker als am Nordoststrand.
Nördlich vom Surfstrand beginnt der Badebereich, der im Sommer durch Bojen markiert ist. Hier ist das Windsurfen und Wingfoilen verboten. Wer hier surft, gefährdet nicht nur die Gesundheit der Badenden, sondern auch das gute Miteinander zwischen Stadt, Badeaufsicht und uns Surfern. Ebenfalls verboten ist das Surfen im Vogelschutzgebiet gegenüber des Nordoststrandes. Der Bereich, ca. 50 Meter vor dem Ufer, ist durch gelbe Bojen markiert.
Die Vereinsmeisterschaften im Windsurfen findet über das Portal SAXSPEEDKING in drei Disziplinen statt:
Gewertet wird jeweils in den Klassen Jugend (bis 18 Jahre), Frauen und Männer, wen ausreichnd viele Personen teilgenommen haben. Um teilzunehmen musst du Vereinsmitglied sein und deine Session am Berzdorfer See gefahren sein. Speichere deine Surfsession mit einem GPS Gerät und lade sie anschließend bei SAXSPEEDKING hoch, wobei du als Spot "Berzdorfer See" und im Textfeld unten "Berzdorfer Meisterschaft" angibst. Den aktuellen Stand findest Du hier. Der Wettkampf läuft immer über ein Jahr und wird jährlich an der Mitgliederversammlung ausgewertet.
Die Siegerinnen und Sieger bekommen einen Preis! Viel Spaß und viel Erfolg!
Der Surfverein Berzdorfer See hat sich im Jahr 2021 gegründet, um Windsurfen, SUP und Wingfoilen auf dem Berzdorfer See durch Training und Wettkämpfe zu fördern und in der Region als Ansprechpartner für unsere Sportarten zu dienen. Wir sind im Vereinsregister eingetragen und Mitglied des Landessportbund Sachsen .
Unsere Vereinssatzung findest Du hier.
Der Verein ist Ansprechpartner für Windsurfen, SUP und Wingfoilen am Berzorfer See. Wir veranstalten Trainings und Regatten und vertreten die Interessen dieser tollen Sportarten in der Region. Erwachsene können Einzelmitglieder werden oder mit einer Familienmitgliedschaft (bis zu zwei Erwachsene und 2 Kinder unter 18) besonders günstige Beiträge bekommen.
Die aktuellen Beiträge sind:
Um Mitglied zu werden, lade den Mitgliedsantrag herunter, fülle ihn aus und schicke ihn an die Vereinsadresse als E-Mail, per Post oder überreiche ihn uns einfach am See.
Die Gebühren werden jährlich von deinem Konto abgebucht.